Neustart im Trainingsbetrieb ab 17.01.2022

Wir freuen uns, Euch ab 17.01. 2022 wieder zum Training in der Sporthalle der Oberschule Paunsdorf begrüßen zu können.

Entsprechend den Regularien der Corona-Schutzverordnung Sachsens, gültig ab 14.01.2022, bieten wir Training unter 2G+-Bedingungen an.

Was bedeutet 2G+?

Ab dem 18. Lebensjahr dürfen nur geimpfte und genesene Personen, die zusätzlich einen tagesaktuellen Corona-Schnelltest vorweisen, teilnehmen.

Der zusätzliche Schnelltest entfällt:

  • sobald die Person auch eine Booster-Impfung nachweisen kann
  • eine doppelt geimpfte Person zusätzlich einen maximal sechs Monate alten Genesenennachweis besitzt
  • bei Personen, die doppelt geimpft sind und deren zweite Impfung mindestens 14 Tage und maximal drei Monate alt ist

Des Weiteren dürfen folgende Personengruppen unter 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) am Training teilnehmen:

  • Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (Testnachweis entfällt bei Schulbesuch oder jünger als 6 Jahre)
  • Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können (Nachweis erforderlich).
  • Bundes- und Landeskader

Zudem sind die Vereine verpflichtet, entsprechende Kontrollen nachzuweisen. Demnach werden vor jedem Training die jeweiligen Nachweise überprüft.

Wir freuen uns auf einen sportlichen Re-Start ab Montag, 17.01.2022, zu den vorläufig geänderten Trainingszeiten.

Bei Fragen könnt ihr Euch jederzeit an uns wenden!

Herzliche Grüße

Das Trainerteam des Taekwondo & Budo Team Leipzig e.V.

Übersichtlich, schnell und zukunftsgerichtet – unsere neue Website geht online!

Seit dem 31. Oktober 2021 wurdet ihr automatisch beim Aufrufen unserer Website auf die neue Internet-Präsenz des Taekwondo & Budo Team Leipzig e.V. umgeleitet. Ein aufgefrischtes Design, eine einfache Bedienung und eine solide technische Plattform. Mit diesen drei Leitlinien haben wir eine Basis für die zweite Phase unserer Digitalisierungskampagne geschaffen und können Informationen für alle Vereinsmitglieder und Interessenten bereitstellen.

Hier werdet ihr alle Neuigkeiten rund um den Verein im News-Bereich finden, könnt die neusten Bilder und Videos anschauen, aber auch unsere digitalen Anträge finden. Die Antworten auf alle Fragen rund um unseren Verein könnt ihr finden – und wenn nicht, dann gibt es auch unser Kontaktformular!

3+1-Minutes-Fitness-Challenge

60’’ Liegestütze

60’’ Strecksprünge

60’’ Käfer

+ 60’’ Seilspringen

Liegestütze 

Der Sportler hat 1 Minute Zeit um eine möglichst große Anzahl an Liegestütze zu machen. Innerhalb der verfügbaren Zeit können bei Erschöpfung je nach Bedarf selbstständig Pausen durch den Sportler eingefügt werden. Nach der optionalen Pause werden die Liegestütze weitergezählt. Es werden nur korrekt ausgeführte Liegestütze gezählt. In der oberen Position müssen die Arme vollständig durchgestreckt sein. In der unteren Position befindet der Kopf sich knapp über dem Boden. 

Strecksprünge 

Der Sportler hat 1 Minute Zeit um eine möglichst große Anzahl an Strecksprüngen zu machen. Innerhalb der verfügbaren Zeit können bei Erschöpfung je nach Bedarf selbstständig Pausen durch den Sportler eingefügt werden. Nach der optionalen Pause werden die Strecksprünge weitergezählt. Es werden nur korrekt ausgeführte Strecksprünge gezählt. In der unteren Position müssen die Fingerspitze beider Hände den Boden berühren und das Gesäß in einer Position tiefer als 90° sein. Aus der unteren Position bewegt der Sportler sich nach oben und bringt die Arme zur Streckung über dem Kopf. Die Fußsohlen müssen dabei leicht vom Boden abheben. 

Käfer 

Der Sportler hat 1 Minute Zeit um eine möglichst große Anzahl an „Käfer“ Bauchmuskelübungen zu machen. Innerhalb der verfügbaren Zeit können bei Erschöpfung je nach Bedarf selbstständig Pausen durch den Sportler eingefügt werden. Nach der optionalen Pause werden die Wiederholungen weitergezählt. Es werden nur korrekt ausgeführte „Käfer“ gezählt. Für den Käfer liegt der Sportler auf dem Rücken und hebt ein Bein in gestreckter Position leicht vom Boden ab. Der diagonale Arm wird senkrecht nach hinten gestreckt. Das andere Bein wird angezogen und der hierzu diagonale Arm berührt mit den Fingerspitzen die Fußsohle des angezogenen Bein. Anschließend wird diese Position gewechselt. Jeder Wechsel wird gezählt wenn jeweils ein Arm und Bein gestreckt sind und sich die beiden anderen Gliedmaßen wie beschrieben berühren.

Seilspringen (bei ausreichend Platz)

Der Sportler hat 1 Minute Zeit um eine möglichst große Anzahl an Durchschlägen beim Seilspringen zu erreichen. Es genügt ein einfaches Seilspringen (Easy Jump). Innerhalb der verfügbaren Zeit können bei Erschöpfung je nach Bedarf selbstständig Pausen durch den Sportler eingefügt werden. Kommt der Sportler aus dem Rhythmus oder verheddert sich das Seil oder nach einer gewählten Pause, startet der Sportler selbstständig neu. Die Durchschläge werden bis zum Ablauf der Minute weitergezählt.